Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig und ein besonderes Anliegen. Daher wollen wir Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung alle relevanten Informationen liefern, damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseite www.itweb.at sicher fühlen. Wir beachten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) und möchten Sie hier über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitungen im Rahmen unserer Webseite informieren. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für www.eisenrigler.at und die damit zusammenhängenden Unterseiten, nicht jedoch für Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden. Die Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Ihrer Daten auf unseren Webseiten erhoben werden und welche dieser Daten wir auf welche Weise verarbeiten und nutzen und an wen Sie sich dazu mit Ihren Anliegen wenden können.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Diese Website wird von der HOCHTIEF Infrastructure GmbH, Alfredstraße 236, 45133 Essen, Tel. +49 201 824-0, Fax. +49 201 824-2777, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (im Folgenden „HOCHTIEF“ oder „wir“) betrieben. Sie ist auch die für sämtliche Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Besuch der Website datenschutzrechtlich Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
HOCHTIEF Infrastructure GmbH
D-45133 Essen, Alfredstraße 236
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +49 201 824-0
Web: www.hochtief.at
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage im Datenschutzhinweis nicht genau genannt wird, gilt Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen, sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Datenlöschung und Speicherdauer
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO und Speicherbegrenzung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen, werden die entsprechenden Daten schnellstmöglich gelöscht.
Hinweis zur Datenweitergabe an Drittstaaten
Auf unserer Website sind auch Tools von Unternehmen mit Sitz in Drittstaaten (dazu zählen namentlich die USA) eingebunden. Sind diese Tools aktiv, können Ihre personenbezogenen Daten an die Server der jeweiligen Unternehmen übermittelt werden. Das Datenschutzniveau in Drittstaaten entspricht in der Regel nicht dem EU-Datenschutzrecht. Damit besteht das Risiko, dass Ihre Daten an Behörden dieser Staaten weitergegeben werden. Einfluss auf diese Verarbeitungstätigkeiten haben wir nicht.
Externe Links
Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter bzw. zu anderen Webseiten in unserer Verantwortung enthalten. Folgen Sie einem Link zu einer der Webseiten außerhalb unserer Verantwortung, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten über ihre eigenen Datenschutzinformationen verfügen. Für diese fremden Webseiten und deren Datenschutzhinweise übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung. Überprüfen Sie daher vor Nutzung dieser Webseiten, ob Sie mit den dortigen Datenschutzerklärungen einverstanden sind.
Ihr Cursor zeigt Ihnen externe Links an, wenn Sie diesen über einen solchen Link bewegen. Erst wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Ziel des Links übertragen. Dabei erhält der Betreiber der anderen Webseite insbesondere Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben, sowie weitere Informationen, die Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters finden.
Bitte beachten Sie auch, dass einzelne Links zu einer Datenübermittlung außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums führen können. Hierdurch könnten ausländische Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Möglicherweise stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen diese Datenzugriffe zu. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Linkziel übertragen werden oder gar unerwünscht dem Zugriff ausländischer Behörden ausgesetzt werden, klicken Sie bitte keine Links an.
Rechte der betroffenen Person
Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie die Möglichkeit verschiedene Rechte geltend zu machen. Die sich aus der DSGVO ergebenden Betroffenenrechte sind das Auskunftsrecht (Artikel 15), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16), das Recht auf Löschung (Artikel 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18), das Widerspruchsrecht (Artikel 21), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20).
Widerrufsrecht:
Einige Datenverarbeitungen können nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird durch diesen allerdings nicht berührt.
Widerspruchsrecht:
Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO, können Sie als Betroffener, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen. Dieses Recht steht Ihnen auch bei auf diese Bestimmungen gestütztem Profiling iSd Art. 4 Z 4 DSGVO zu. Sofern wir kein Berechtigtes Interesse für die Verarbeitung nachweisen können, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder eine Verarbeitung, der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die Verarbeitung ihrer Daten nach erfolgtem Widerspruch unterlassen.
Dient die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Betreibung von Direktwerbung, so haben Sie auch das Recht, jederzeit Widerspruch zu erheben. Dasselbe gilt für Profiling, welches mit Direktwerbung in Verbindung steht. Auch hier werden wir personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, sobald Sie Widerspruch erheben.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Werden Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Außerdem haben Sie das Recht, die Übertragung und Bereitstellung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch umsetzbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten bezüglich des Zwecks der Datenverarbeitung, der Kategorien, der Empfänger sowie der Dauer der Speicherung zu erhalten. Bei Fragen zu diesem Thema oder auch zu anderen Themen bezüglich personenbezogener Daten können Sie sich selbstverständlich über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen.
Dazu müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Erfolgt eine Verarbeitung unrechtmäßig, so können Sie alternativ zur Löschung die Einschränkung der Nutzung der Daten beantragen.
- Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie aber die Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie alternativ zur Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
- Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein, wird eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen durchgeführt. Bis diese Abwägung erfolgt ist, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.
Eine Einschränkung der Verarbeitung hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, zur Ausübung bzw. Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden dürfen.
Bereitstellung der Webseite (itweb GmbH)
Unsere Webseite wird gehostet bei:
itweb GmbH
A-1220 Wien, Obachgasse 10
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Informationen übermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server bzw. an den Server unseres Hostingunternehmens.
Dies sind:
- IP-Adresse des Endgerätes des Webseitenbesuchers
- Verwendetes Gerät
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Betriebssystem des Besuchers
- Browsertyp und Version
- Name der abgerufenen Datei
- Zeitpunkt der Serveranfrage
- Menge der Daten
- Information, ob der Abruf der Daten erfolgreich war
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung dieser Webseite.
Einsatz von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies
Unsere Webseite verwendet Local Storage Items, Session Storage Items und/oder Cookies. Beim Local Storage handelt es sich um einen Mechanismus, welcher die Speicherung von Daten, innerhalb des Browsers auf Ihrem Endgerät ermöglicht. Diese Daten beinhalten meist Benutzerpräferenzen, wie beispielsweise den „Tag-“ oder „Nachtmodus“ einer Webseite, und bleiben so lange erhalten, bis Sie die Daten manuell löschen. Session Storage ist dem Local Storage sehr ähnlich, wohingegen die Speicherdauer nur während der aktuellen Sitzung, also bis zum Schließen des aktuellen Tabs andauert. Danach werden die Session Storage Items von Ihrem Endgerät gelöscht. Bei Cookies handelt es sich um Informationen, welche ein Webserver (Server, der Webinhalte bereitstellt) auf Ihrem Endgerät hinterlegt, um dieses Endgerät identifizieren zu können. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) und nach Ende Ihres Besuchs einer Webseite gelöscht oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Diese Objekte können auch von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Requests). Dadurch wird es uns, als Betreiber und Ihnen, als Besucher dieser Webseite ermöglicht, bestimmte Dienstleistungen von Dritten, die auf dieser Webseite installiert sind, in Anspruch zu nehmen. Beispiele dafür sind etwa die Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen oder die Anzeige von Videos.
Diese Mechanismen haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie können die Funktionsfähigkeit einer Webseite verbessern, Warenkorbfunktionen steuern, die Sicherheit und den Komfort der Webseitennutzung erhöhen sowie Analysen bezüglich Besucherströme und - verhalten durchführen. In Abhängigkeit von den einzelnen Funktionen sind diese datenschutzrechtlich einzuordnen. Sie sind notwendig für den Betrieb der Webseite und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen gedacht (Warenkorbfunktion) oder dienen zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Besucherverhaltens), dann erfolgt ihr Einsatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, Local Storage Items und Session Storage Items zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. In allen anderen Fällen erfolgt die Speicherung von Cookies, Local Storage Items und Session Storage Items nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Soweit Cookies, Local oder Session Storage von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber im Rahmen dieses Datenschutzhinweises gesondert. Ihre erforderliche Einwilligung wird abgefragt und kann jederzeit widerrufen werden.
Ihr Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann.
Sie haben die Möglichkeit die Verwendung von „Cookies“ zu steuern und gegebenenfalls zu verhindern, indem Sie Ihren Browser wie folgt konfigurieren:
- Internet Explorer, siehe hier (https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d ) Extras – Internetoptionen – Registerkarte „Erweitert“ – unter dem Punkt Sicherheit das Häkchen setzen bei „An mit Internet Explorer besuchte Webseiten“ „Do Not Track“-„Requests senden“ – bestätigen
- Firefox, siehe hier (https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?redirectslug=cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen&redirectlocale=de ) Menü – Einstellungen – Datenschutz – beim Punkt Chronik auf „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ setzen – beim Punkt „Cookies“ die gewünschten Einstellungen machen – bestätigen
- Google Chrome, siehe hier (https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de ) Menü – Einstellungen – Erweiterte Einstellungen – im Abschnitt „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“ klicken – beim Punkt „Cookies“ die gewünschten Häkchen setzen – bestätigen.
- Safari, siehe hier (https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac ) Safari – Einstellungen – Datenschutz – beim Punkt „Cookies und Webseite-Daten“ gewünschte Einstellungen vornehmen – bestätigen.
Für gängige Drittanbieter wie Google, Facebook uvm. bietet die „Digital Advertising Alliance EU (EDAA)“ eine Möglichkeit, ein gesammeltes Opt-Out aller DAA Unternehmen vorzunehmen.
Mehr Informationen über online Werbung und Opt-out im Zusammenhang mit interessenbasierter Werbung finden Sie über die jeweiligen Links für die folgenden Organisationen.
- Network Advertising Initiative (NAI) – https://optout.networkadvertising.org/?c=1
- Digital Advertising Alliance (DAA) – https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN
- Digital Advertising Alliance Canada (DAAC) – https://youradchoices.ca/en/tools
- Digital Advertising Alliance EU (EDAA) – https://www.youronlinechoices.com/
- DAA AppChoices Seite – https://youradchoices.com/appchoices
Einsatz von externen Diensten
Auf unserer Webseite sind externe Dienste im Einsatz. Externe Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Webseite eingesetzt werden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, beispielsweise für das Einbetten von Videos oder zur Sicherheit der Webseite. Bei der Benutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten auch an die jeweiligen Anbieter dieser externen Dienste weitergegeben. Wenn wir kein berechtigtes Interesse am Einsatz dieser Dienste haben, holen wir vor der Verwendung Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung als Besucher unserer Webseite ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Consent Management
Um datenschutzrechtlichen Anforderungen zu entsprechen, haben wir auf unserer Webseite ein Consent-Management-Tool im Einsatz. Mit diesem Tool holen wir erforderliche Einwilligungen für das Setzen von Cookies oder die Verwendung externer Dienste ein. Die Einwilligungen werden gespeichert.
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, welcher der Verantwortliche (Betreiber der Webseite) unterliegt. Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung wird daher Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO herangezogen.
Joomla Cookie Consent
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Joomla. Anbieter des Dienstes ist J and Beyond Verein zur Förderung freier Content Management Systeme e.V., Brüsseler Ring 67 c/o Robert Deutz Business Solution, 52074 Aachen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.joomla.de/datenschutzerklaerung
Dieses Cookie speichert das Ergebnis Ihrer Zustimmung unserer Cookie-Einstellungen. Darin werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Name |
Speicherdauer |
Typ |
Zweck |
---|---|---|---|
gdprCategoriesChoices |
Dauerhaft |
1st-Party Local Storage |
Speichert die Kategorien von Cookies zu welchen eine Einwilligung vorliegt. |
Content Management System
Ein Content Management System ermöglicht die Erstellung, Bearbeitung, Organisation und Darstellung digitaler Inhalte. Wir verwenden ein Content Management System, um Inhalte für unsere Webseite zu erstellen. Dadurch ist es uns möglich, eine ansprechendere Webseite zu gestalten.
Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse besteht in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Webseite.
Joomla!
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Joomla!. Anbieter des Dienstes ist die Open Source Matters Inc., PO Box 4668 #88354, New York, 10163-4668, USA.
Da dieser Dienst lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
Der Dienst speichert die folgenden Daten im Local- bzw. Session-Storage des Browsers:
Name |
Speicherdauer |
Typ |
Zweck |
---|---|---|---|
hasFirstAccepted |
Dauerhaft |
1st-Party Local Storage |
Wird von Joomla! auf dem lokalen Endgerät gespeichert. |
Analytics
Zur Analyse des Nutzerverhaltens verarbeiten wir personenbezogene Daten der Webseitenbesucher. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Hierdurch können wir die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite erhöhen. Mittels der eingesetzten Analyse-Tools könnten z.B. Nutzerprofile für die Ausspielung zielgerichteter oder interessenbezogener Werbebotschaften erstellt, unsere Webseitenbesucher beim nächsten Besuch unserer Webseite erkannt, ihr Klick-/Scrollverhalten, ihre Downloads gemessen, Heatmaps erstellt, Seitenaufrufe erkannt, die Besuchsdauer oder die Absprungraten gemessen, sowie die Herkunft der Webseitenbesucher (Stadt, Land, von welcher Seite kommt der Besucher) zurückverfolgt werden. Mit Hilfe der Analyse-Tools lassen sich unsere Marktforschungs- und Marketingaktivitäten verbessern.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Als Webseitenbesucher haben Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keine andere Rechtsgrundlage im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
eTracker
Wir verwenden Dienste der etracker GmbH, Hamburg (hier: „etracker“) zur Analyse von Nutzungsdaten (Geräte-Identifikation, Browser-Merkmale, Betriebssystemdetails, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Dauer der Besuche, angezeigte Seiten). Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Was Cookies sind, wird im Cookie Hinweis näher erläutert. etracker-Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag von HOCHTIEF von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung). Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Die Daten werden ausschließlich von unserer Web-Administration und etracker verarbeitet. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick hier widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Der Dienst speichert die folgenden Daten im Local- bzw. Session-Storage des Browsers:
Name |
Speicherdauer |
Typ |
Zweck |
---|---|---|---|
et_scroll_depth |
Session |
1st-Party Session Storage |
Wird für die Datenerfassung zur Messung der Scrolltiefe verwendet. |
Bewertungsplattform
Wir verwenden Bewertungsplattformen, um gesammelte Bewertungen auf unserer Webseite anzuzeigen und dadurch Vertrauen bei den Nutzern aufzubauen. Die gesammelten Bewertungen werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Beim Aufrufen der Webseite wird eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter hergestellt und Daten des Webseitenbesuchers übertragen. Personenbezogene Daten, die dabei verarbeitet werden sind beispielsweise die IP-Adresse.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie ausdrücklich in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage der Einwilligung dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Kununu
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Kununu. Anbieter des Dienstes ist die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Content Delivery Network (CDN)
Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN), um die Performance und Verfügbarkeit unserer Webseite zu optimieren. Dafür wird von diesem Dienstleister, der dieses Netzwerk zur Verfügung stellt, Ihre IP-Adresse sowie die Information, wann Sie unsere Webseite besucht haben, verarbeitet. Alle weiteren Informationen zur Datenverarbeitung durch diesen Dienstleister finden Sie in dessen Datenschutzhinweisen.
Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse am Einsatz eines Content Delivery Networks besteht darin, unsere Webseite möglichst schnell, sicher und zuverlässig darstellen zu können.
jsDelivr
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst jsDelivr. Anbieter des Dienstes ist die Prospect One Ltd., Królewska 65A/1, PL-30-081 Krakau, Polen.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net.
Schnittstellensoftware
Geschäftsprozesse laufen preisgünstiger, schneller und fehlerfreier ab, wenn sie mit Hilfe von Software über Schnittstellen automatisiert werden. So lassen sie sich über die eigene Webseite oder über soziale Netzwerke auf effiziente Weise in die Unternehmensprozesse einbinden. Wir setzen auf unserer Webseite Schnittstellen-Software ein, um unterschiedliche Anwendungen miteinander zu verknüpfen und um personenbezogene Daten sicher von einer zur anderen Anwendung zu übergeben.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Als Webseitenbesucher haben Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keine andere Rechtsgrundlage im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Google APIs
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google APIs. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy.
Soziale Medien
Wir verwenden Social Media Plugins, um unsere Webseite mit unseren Social-Media-Kanälen zu verbinden. Die Integrierung der Plugins soll es den Besuchern unserer Webseite einfacher machen, unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken zu folgen, Inhalte zu teilen, zu liken oder zu kommentieren. Einige Social Media Plugins ermöglichen das Analysieren des Nutzerverhaltens der Besucher der Webseite hinsichtlich ihres Verhaltens in den sozialen Netzwerken. Durch das Einsetzen von Plugins soll der Bekanntheitsgrad und die Followerzahl unserer Kanäle gesteigert werden.
Auch werden durch die Plugins personenbezogen Daten verarbeitet und Daten an diese sozialen Netzwerke übertragen. Zu dieser Übertragung kommt es, sobald die Webseite aufgerufen wird. Verarbeitete Daten sind beispielsweise: Name, Adresse, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Zugriffszeit, Geräteinformation, IP-Adresse.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Als Webseitenbesucher haben Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keine andere Rechtsgrundlage im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst LinkedIn. Anbieter des Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa
Name |
Speicherdauer |
Typ |
Zweck |
---|---|---|---|
li_alerts |
365 Tage |
3rd-Party Cookie |
Wird von LinkedIn auf dem lokalen Endgerät gespeichert. |
bcookie |
365 Tage |
3rd-Party Cookie |
Browser Identifier-Cookie zur eindeutigen Identifizierung von Geräten, die auf LinkedIn zugreifen, um Missbrauch auf der Plattform zu erkennen. |
bscookie |
365 Tage |
3rd-Party Cookie |
Dieses Cookie wird verwendet, um sich daran zu erinnern, dass ein angemeldeter Benutzer durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung verifiziert wurde. |
JSESSIONID |
Session |
3rd-Party Cookie |
Das Cookie wird zur Aufrechterhaltung einer anonymen Benutzersitzung durch den Server verwendet. |
lang |
Session |
3rd-Party Cookie |
Wird verwendet, um die Spracheinstellung eines Benutzers zu speichern, damit LinkedIn.com in der Sprache angezeigt wird, die der Benutzer in seinen Einstellungen ausgewählt hat |
li_gc |
180 Tage |
3rd-Party Cookie |
Dient zur Speicherung der Zustimmung der Gäste zur Verwendung von Cookies für nicht wesentliche Zwecke |
lidc |
24 Stunden |
3rd-Party Cookie |
Zur Erleichterung der Auswahl von Rechenzentren. |
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Facebook. Anbieter des Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung aber nicht die weitere Verarbeitung von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite verantwortlich.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Standardvertragsklauseln: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Infos zur Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Instagram. Anbieter des Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://privacycenter.instagram.com/policy/
Video-/Musikdienst
Auf unserer Webseite sind Audios und Videos integriert. Diese werden vom Server unseres Anbieters abgerufen, der sogenannten Audio- oder Videoplattform. Um ein Audio oder Video abspielen zu können, nimmt Ihr Endgerät eine Verbindung mit der Audio- oder Videoplattform auf und übermittelt personenbezogene Daten an diese. Hierunter fallen insbesondere die IP-Adresse, etwaige Standortdaten oder Information über Browser und Endgerät des Nutzers.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Als Webseitenbesucher haben Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keine andere Rechtsgrundlage im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
YouTube
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst YouTube. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy.
Name |
Speicherdauer |
Typ |
Zweck |
---|---|---|---|
DEVICE_INFO |
180 Tage |
3rd-Party Cookie |
Dieses Cookie speichert Daten über das Gerät, über welches auf die Webseite zugegriffen wird. |
VISITOR_INFO1_LIVE |
180 Tage |
3rd-Party Cookie |
Wird verwendet, um eine Bandbreitenschätzungen zu liefern. |
YSC |
Session |
3rd-Party Local Storage |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt-remote-connecteddevices |
Dauerhaft |
3rd-Party Local Storage |
Dieser HTML-Speicherschlüssel wird verwendet, um das Verhalten des integrierten YouTube-Videoplayers zu steuern. |
yt-remote-device-id |
Dauerhaft |
3rd-Party Session Storage |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. |
yt-remote-fast-checkperiod |
Session |
3rd-Party Session Storage |
Wird verwendet, um das Verhalten des integrierten YouTube Videoplayers zu regulieren. |
yt-remote-session-app |
Session |
3rd-Party Session Storage |
Dieser HTML-Speicherschlüssel wird verwendet, um das Verhalten des integrierten YouTube-Videoplayers zu steuern. |
yt-remote-sessionname |
Session |
3rd-Party Session Storage |
Speichert die Präferenzen des Benutzers für den Videoplayer mit eingebettetem YouTube-Video |
ytidb::LAST_RESULT |
Dauerhaft |
3rd-Party Session Storage |
Speichert die Präferenzen des Nutzers für den Videoplayer, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Google Fonts
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Fonts. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Damit eine Verarbeitung Ihrer Daten und eine damit in Zusammenhang stehende Informationsübertragung unterbunden wird, haben wir die Schriftarten lokal eingebunden.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy.
Zu beachten ist, dass Google Fonts extern geladen werden, wenn Sie andere Dienste von Google (z.B.: YouTube, Google Maps, Google Recaptcha) nutzen. Diese Dienste haben wir blockiert, daher findet eine Übertragung Ihrer Daten nur statt, wenn Sie Marketing- und Statistikcookies akzeptiert haben.
Werbung
Auf unserer Webseite sind Tools im Einsatz, die das Schalten von Werbung und das Auswerten des Erfolgs von geschalteten Anzeigen erleichtern oder ermöglichen. Die Werbung stellt eine Einnahmequelle über unsere Webseite dar. Personenbezogene Daten, die dabei verarbeitet werden. Hierzu werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere die IP-Adresse, Zugriffszeiten sowie die Geräteinformationen.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Als Webseitenbesucher haben Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keine andere Rechtsgrundlage im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Google Ads (Adword)
Wir verwenden Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen oder das bisherige Nutzerverhalten auf dieser Website) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Google DoubleClick
Diese Webseite verwendet die Funktion DoubleClick von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um die Nutzung der Webseite auszuwerten und es Google und anderen Werbetreibenden, die mit DoubleClick zusammenarbeiten, zu ermöglichen, Ihnen nutzerrelevante Werbung präsentieren zu können. Hierzu wird ein Cookie auf der Festplatte Ihres Computers installiert. Mithilfe dieses Cookies wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer zugewiesen und es werden Informationen über die in Ihrem Browser eingeblendete Werbung und deren Aufruf gesammelt. Die durch das Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung von Webseites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.
Neben der Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie auch mithilfe eines Browser-Plug-in das DoubleClick-Cookie dauerhaft deaktivieren. Mit dem Plug-in bleiben Ihre Deaktivierungseinstellungen für diesen Browser erhalten, auch wenn Sie sämtliche Cookies löschen. Das Browser-Plug-in für eine dauerhafte Deaktivierung erhalten Sie hier: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie ein, dass das DoubleClick-Cookie eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen in der zuvor beschriebenen Art und Weise zu dem genannten Zweck erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter willigen Sie ein, dass Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert werden und beispielsweise bei Ihrem nächsten Webseite-Besuch wieder aufgerufen werden können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Löschung des DoubleClick-Cookies und die dauerhafte Deaktivierung widerrufen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy.
Umgang mit Bewerberdaten
Es besteht die Möglichkeit eine Bewerbung an uns zu senden (z.B. Per Post, Online-Bewerberformular oder per E-Mail). Die dadurch erhaltenen personenbezogenen Daten werden von uns für das Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet.
Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, vorausgesetzt eine Einwilligung wurde erteilt. Soweit deutsches Recht anwendbar ist, wird insbesondere § 26 BDSG als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung herangezogen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wenn aus der Bewerbung ein Beschäftigungsverhältnis resultiert, werden die erhobenen Daten für die Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gespeichert. Insoweit es zu keinem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO für die Dauer der gesetzlichen Ansprüche, insbesondere aufgrund von Diskriminierung im Bewerbungsverfahren, gespeichert. Dies ist für die Verteidigung gegen etwaige Klagen oder Vorwürfe notwendig. Sofern eine Einwilligung erteilt wurde, werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO länger gespeichert.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wenn es zu keinem Beschäftigungsverhältnis kommt, kann sich die bewerbende Person in unseren Bewerber-Pool aufgenommen werden. Dabei werden alle Angaben der Bewerbung gespeichert, um die entsprechende Person bei passenden Stellenausschreibungen kontaktieren zu können.
Die Speicherung der Daten im Bewerber-Pool erfolgt ausschließlich nach erteilter Einwilligung auf Grundlage des Art 6. Abs.1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, woraufhin die entsprechenden Daten gelöscht werden, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen. Eine Löschung erfolgt spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung automatisch. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.